Schule statt Leerstand: Neues Pilotprojekt in Nürnberg

Stadt Nürnberg und Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für innovatives "Schulbau Open Source"-Pilotprojekt
Nach der erfolgreichen Bewerbung der Stadt Nürnberg bei der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft für das Pilotprojekt „Schulbau Open Source“ wurde nun am 31.03.2025 die gemeinsame Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Das ehemalige Bürogebäude der Firma Siemens mit der auffällig schimmernden Fassade in der Colmberger Straße stand seit dem Jahr 2016 leer und wurde von der Stadt Nürnberg im Jahr 2024 mit dem Ziel erworben, die Beruflichen Schulen - Direktorate 5 und 14 an einem Standort zu vereinen. „Dabei wird das zukunftsweisende Ziel verfolgt, das Bestandsgebäude zu erhalten. Die Stadt Nürnberg hat sich mit der Teilnahme an der von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft durchgeführten Auslobung „Schule statt Leerstand“ beworben und den Zuschlag erhalten. Somit wird die Stadt Nürnberg nun bei dieser Maßnahme inhaltlich und finanziell bei der Projektgestaltung sowie der Bedarfs- und Architekturplanung unterstützt“, so Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich.
- Download der Pressemitteilung (31.03.2025)
- Mehr Informationen zum Pilotprojekt in Nürnberg auf unserem Blog
- Weitere Pilotprojekte auf unserer Plattform SCHULBAU OPEN SOURCE
Schulreferentin Cornelia Trinkl freut sich auf die künftige Kooperation: „Unser Ziel ist eine zukunftsorientierte Lernumgebung für die Berufliche Schule 5, dem Kompetenzzentrum für Gestaltung und Berufsvorbereitung, sowie der Beruflichen Schule 14, dem Kompetenzzentrum für Ausbildungsberufe in den Bereichen Logistik, Tourismus und Recht. Es bietet sich uns nun eine einmalige Chance, moderne pädagogische Ansätze mit ressourcenschonendem Bauen zu vereinen.“
Thorsten Brehm, Referent für Finanzen, Personal und IT, ergänzt: „Die Unterstützung der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft ermöglicht eine innovative und nachhaltige Nutzung des ehemaligen Siemens-Areals. Mit den Ergebnissen des Pilotprojekts hoffen wir, auch anderen Kommunen Impulse für neue Wege im Schulbau geben zu können.“
Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft freut sich, in diesem beispielhaften Umbauprojekt mit der Stadt Nürnberg eine leerstehende Immobilie für den Schulbau nutzbar zu machen, wie Vorständin Barbara Pampe ausführt: „Gemeinsam mit der Stadt Nürnberg möchten wir zeigen, wie vermeintlich schulferne Gebäudetypologien für innovative, zukunftsgerichtete Bildungsorte aktiviert werden können – die offenen Grundrisse und die Skelettbauweise solcher Gebäude bieten die Chance, neue Lernraumkonzepte effektiver umzusetzen als durch den Umbau konventioneller Klassenraum-Flur-Schulen.“
Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft befasst sich unter anderem mit dem Thema Pädagogische Architektur. In diesem Zusammenhang fördert die Stiftung einzelne Schulbauprojekte, deren Träger sich auf die Umsetzung der von der Stiftung entwickelten Grundlagen zum Schulbau verpflichten. Mit dem Projekt SCHULBAU OPEN SOURCE (SOS) bündelt die Stiftung integriertes Planungs- und Prozesswissen von innovativen Schulbauprojekten und stellt dieses allen am Schulbau Beteiligten online unter www.schulbauopensource.de zur freien Verfügung. Ziel von SOS ist es, mit hoher Qualität den komplexen Planungsanforderungen im Schulbau und den Anforderungen einer zukunftsorientierten Pädagogik gerecht zu werden.