

Orte der Demokratie
Historische Stätte in Bonn wird zum Zukunftsort für Demokratie
Im Sinne des Leitmotivs „Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung“ arbeiten die vier Montag Stiftungen jeweils operativ eigenständig und projektbezogen in unterschiedlichen Handlungsfeldern. Es geht um chancengerechte und gemeinwohlorientierte Stadtteilentwicklung, um Demokratieförderung, bürgerschaftliches Engagement, Teilhabe in der Kunst und um Pädagogische Architektur und Bildung im digitalen Wandel. Mit ihren Projekten stoßen die Montag Stiftungen gesellschaftliche Diskurse an, leisten einen Beitrag zum Gemeinwohl und ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe.
Mit der Open Embassy entsteht im ehemaligen Amerikanischen Club in Bonn am Rhein ein offener Ort, an dem Teilhabe an Demokratie praktisch erfahrbar wird. Der historisch bedeutsame Club aus Bonner Regierungszeiten stand ehemals für die demokratische Entwicklung der jungen Bundesrepublik. Nun soll er zum offenen Experimentierraum für die praktische Erprobung demokratischer Prozesse entwickelt werden – nach dem Prinzip „doing democracy“. In der Open Embassy werden Ideen und Formate entwickelt, ausprobiert und kritisch hinterfragt, um Demokratie zu leben und lösungsorientiert und experimentell weiterzubringen. Partizipation und Kooperation, Kreativität und künstlerische Impulse sowie die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Open Embassy entwickelt ein eigenes Programm mit regionaler, nationaler und internationaler Reichweite. Zudem bietet sie Partner*innen ihre Räume für themenverwandte Aktivitäten und Veranstaltungen an. Die Open Embassy gGmbH ist eine Projektgesellschaft der Montag Stiftung Denkwerkstatt und Teil der Gruppe der Montag Stiftungen.