Wie können Jugendliche an Kultur und Gesellschaft partizipieren und diese aktiv mitgestalten?
Vorständin Ruth Gilberger auf dem Podium im Kunstmuseum Bonn am 7. Februar 2018
Die agon-Gesellschaft zur Förderung von Theater und Musik e.V. und das Kunstmuseum Bonn laden ein zur Podiumsdiskussion über „Jugend und Kultur. Potenziale erkennen. Chancen nutzen!”
am 7. Februar 2018 um 19.00 Uhr
im Kunstmuseum Bonn, Museumsmeile
Friedrich-Ebert-Allee 2, 53113 Bonn
mit
Prof. Dr. Stephan Berg, Intendant Kunstmuseum Bonn
Hedwig Neven DuMont, Initiatorin zahlreicher Sozial- und Kulturinitiativen
Louwrens Langevoort, Intendant Kölner Philharmonie
Ruth Gilberger, Vorständin Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft
An diesem Abend wird die performative Komposition Zeitraum. Spielraum. Freiraum. mit Bonner Jugendlichen und den Musikern Detlef Brenken und Rainer Weber uraufgeführt.
Wie kann man das kulturelle Potenzial junger Menschen besser zur Entfaltung bringen? Wie können Jugendliche aller sozialer Schichten und Herkunft an Kultur und Gesellschaft partizipieren und diese aktiv mitgestalten? Wie können sie selbst Impulsgeber für andere sein?
Die Diskussionsteilnehmer haben auf diese Fragen jeweils unterschiedliche Antworten: Stephan Berg, Intendant Kunstmuseum Bonn, hervorragender Kenner der Gegenwartskunst, hat nicht nur die etablierte, sondern auch die junge Kunstszene und mit ihr ein junges Publikum im Blick. Hedwig Neven DuMont, ist für ihre zahlreichen sozialen Initiativen und ihr großes gesellschaftliches Engagement mehrfach ausgezeichnet. Louwrens Langevoort, Intendant der Kölner Philharmonie, eines der erfolgreichsten Konzerthäuser Europas, macht sich seit Jahren für die Nachwuchsförderung und Unterstützung sozial Benachteiligter stark und Ruth Gilberger engagiert sich als Künstlerin und Vorständin der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft mit künstlerischen Konzepten und Projekten für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch die Möglichkeit haben soll, die vielfältigen Ausdrucksformen der Kunst zu entdecken.