Auf der LEARNTEC 2019 in Karlsruhe

Vorstand Dr. Köster-Ehling zu Gast beim Forum school@LEARNTEC
Vom 29.-31. Januar 2019 fand in Karlsruhe die Messe LEARNTEC statt. Das Forum school@LEARNTEC nahm mit vier Themenpanels in rund 40 Workshops Fragestellungen rund um das Thema Bildung in einer digitalen Welt in den Blick.
Der Einsatz digitaler Technik, der neue Lernmethoden und Prozessen ermöglicht und damit auch neue Lernformate einschließt, bedeutet für die Schulen eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Schul- und Unterrichtsentwicklung. So war das Thema der zweiten von drei Podiumsdiskussionen im Rahmen des Forums school@LEARNTEC am Messemittwoch „Lernen als Inszenierung von Komplexität“. Zu Gast auf dem Podium waren Minister Prof. Dr. Alexander Lorz, Kultusministerkonferenz-Präsident 2019, Prof. Richard Stang, Hochschule der Medien Stuttgart und Dr. Olaf Köster-Ehling, Vorstand der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft.
Im Fokus der Diskussionsrunde stand die Frage, wie weit die Umsetzung der Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz gediehen ist. Die Digitalisierung der Schulen lässt sich nur in gemeinsamer Verantwortung aller Beteiligten umsetzen. Dabei kann die technische Ausstattung von Schulen nur einer von vielen wesentlichen Punkten sein, um eine zeitgemäße Bildung zu gewährleisten. Auch die Lehrerinnen und Lehrerausbildung und -fortbildung, neue pädagogische Konzepte und eine Pädagogische Architektur, die diese Konzepte unterstützt, müssen in diesem Zusammenhang mitgedacht werden. Dr. Köster-Ehling forderte abschließend mehr Selbstständigkeit und eine veränderte Führungskultur, um Schule zu dem zu machen, was sie ursächlich ist: eine lernende Organisation.