Akustik im Schulbau

Veranstaltungshinweise
- SOS im Gespräch
Mittwoch, 2. April 2025, 13 bis 14 Uhr
Hier geht's zur Veranstaltung: Zugangslink
In unserem Online-Format haben Interessierte die Möglichkeit, mit einem der Fachautoren der Studie, Christoph Böhm (Projektleiter für Raumakustik und Beschallungstechnik, Akustik-Ingenieurbüro Moll GmbH), in den Austausch zu gehen. Mit seiner Expertise in der Raumakustik hat er maßgeblich zu der Studie beigetragen.
- SCHULBAU Messe München
Mittwoch, 7. Mai 2025, 14:20-14:20 Uhr
Christoph Böhm wird Einblicke in “Akustik im Schulbau” und seine Mitwirkung an der Studie in seiner Expertise der Raumakustik geben.
Akustik im Schulbau
Neue Konzepte und Empfehlungen
Im Schulbau wächst der Bedarf an offenen Raumstrukturen, die unterschiedliche Formen des Lernens ermöglichen. Damit entstehen neue Anforderungen an den Schallschutz und die akustische Qualität der Lernumgebung: Eine differenziert geplante Raum- und Bauakustik ist die Voraussetzung dafür, dass pädagogische Konzepte in Clustern und offenen Lernlandschaften funktionieren. Diese Studie vergleicht und bewertet geltende raumakustische und schalltechnische Anforderungen sowie unterschiedliche nationale und internationale Regelwerke. Sie bietet konkrete Empfehlungen für die Planungspraxis von Clustern und Lernlandschaften in Deutschland.
Die Broschüre ergänzt die Reihe anwendungsbezogener Handlungsempfehlungen zum Schulbau. Bisher erschienen: »Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten in Deutschland« und »Brandschutz im Schulbau«.